
- Details
- Geschrieben von: Manuela Henrich - Eggert
„Wir stehen erneut vor einem einzigen Scherbenhaufen!“ Mit diesem Satz überraschte mich ein Paar, dass ich bereits seit einigen Monaten begleitete.
Beide waren einige Zeit zuvor zu mir gekommen, um zu sehen, ob ein gemeinsames Leben wieder möglich werden würde und sie ihre Ehe wiederbeleben können. Er war kurz zuvor in die Einliegerwohnung bei seinen Eltern gezogen, um sich räumlich zu distanzieren. Beide wollten ihrer Ehe eine neue Chance geben. Und es sah gut aus. Es waren alte Muster erkannt, Probleme inzwischen angesprochen worden, alte Konfliktthemen gelöst, Lösungsansätze bereits grob erarbeitet und insgesamt war zwischen beiden die Stimmung gut. Was war passiert?
- Details
- Geschrieben von: Manuela Henrich - Eggert
Hier einen Weg zu finden, ohne Scham und Ausgrenzung, damit solche Szenen nicht entstehen, ist wichtig und notwendig.
- Details
- Geschrieben von: Manuela Henrich - Eggert
Das kennen wir alle: wir haben uns in Konflikte und Diskussionen verstrickt und jeder beharrt auf seinem Standpunkt in der festen Überzeugung im Recht zu sein.
Auf dem Weg dies zu beweisen, wird erst diskutiert, dann mit Nachdruck verdeutlicht, Verbündete und Gleichgesinnte mobilisiert, bis hin zu handfesten Auseinandersetzungen. Wir sind ja schließlich auch im Recht und wollen dies verteidigen. In bester Überzeugung. Nach bestem Wissen und Gewissen. Und ausschließlich in bester Absicht. Und das muss doch der Gegner einsehen.
- Details
- Geschrieben von: Manuela Henrich - Eggert
Im Zeitalter neuer Medien und technischer Innovationen scheint die Digitalisierung in allen Bereichen unausweichlich.
Und immer wieder stellt sich die Frage, ob digitales Coaching ebenso wirksam sein kann, wie Coaching im direkten und persönlichen, also physischen Kontakt. Dass Coaching eine wirksame Methode ist um Entwicklung zu erreichen, scheint inzwischen unstrittig. Aber digital? Ohne direkten Kontakt und ohne physische Anwesenheit des Coaches? Wird die Frage nach der Wirksamkeit, oder den Vor- und Nachteilen digitalen Coachings gestellt, ist unmittelbar die schnelle und einfache Erreichbarkeit, Verfügbarkeit und Effizienz angeführt, selbstredend auch die Kosten- und Aufwandsreduktion um eine höhere Effektivität und Effizienz zu sichern. Kann dies, insbesondere wenn es um die persönliche Entwicklung und die Erreichung der persönlichen Ziele geht, die Argumentation sein? Möglicherweise ist es hilfreich sich der Frage der Wirksamkeit des digitalen Coachings aus einer anderen Perspektive zu nähern.